Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel

2404 Artikel

  • Die Mutter meines Kindes

    Ich bin zwar keine Mutter, doch bin ich seit fast einem Vierteljahrhundert mit einer wunderbaren Mutter gesegnet. Diese Zeitspanne reicht für eine gute Erziehung aus, zumindest für eine Sache: für die Wahl einer geeigneten Ehepartnerin, die vier wichtige Eigenschaften besitzt, welche eine Mutter meiner Meinung nach haben sollte, um ihre.. Weiter

  • Der erste Freitag – Teil 2

    Ich bin etwa drei Meilen zum historischen Chân Al-Chalîlî-Basar gelaufen. Es war so, wie ich zuvor darüber gelesen hatte; überfüllt, laut und fröhlich. Jede Art von Kunsthandwerk, Schmuck, Parfüm, Souvenirs und Kleidung war erhältlich. Das Spannendste für mich war das Feilschen um die Preise. Es war.. Weiter

  • Die Lobpreisung Allâhs – Teil 2

    Die Belohnung für Tasbîh und Tahmîd füllt, was zwischen Himmel und Erde ist: Bei Muslim wird von Abû Mâlik Al-Asch’arî (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überliefert, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Reinheit.. Weiter

  • Die Lobpreisung Allâhs – Teil 1

    Zweifellos ist die Erinnerung (Dhikr) an Allâh den Allmächtigen eines der wohltuendsten Heilmittel für die Herzen. Und zu den wichtigsten Formen des Dhikrs gehört der Tasbîh, das Preisen des Allmächtigen, also das rituelle Rezitieren von Subhânallâh. Wenn wir Subhânallâh sagen, so sprechen wir.. Weiter

  • Im Dienste der Familie Teil 2

    Âischa bint Abû Bakr (möge Allâh mit ihnen zufrieden sein), die Ehefrau des Propheten Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), beschrieb das Verhalten des Gesandten Allâhs im Haus: „Er stand stets im Dienst seiner Familie“ (Al-Buchârî). „Er nähte.. Weiter

  • Die Furcht des Propheten vor wissentlichen Sünden

    Von Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) wird überliefert, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Nicht fürchte ich für euch Armut, sondern ich fürchte für euch Wohlstand. Und nicht fürchte ich für euch Sünden,.. Weiter

  • Farbe wieder sehen lernen – Teil 2

    Die Hände in meiner blauen Jeans vergraben, dachte ich darüber nach, während ich auf den scheinbar ewigen Teppich aus Wiesen, Weiden und Kornfeldern hinausblickte. Wie Nähte, die der Schöpfer in die Jahreszeiten gestrickt hat, flossen ihre Farben in den Schoß des anderen. Das flachsfarbene Gold des Maises traf auf die.. Weiter

  • Farbe wieder sehen lernen – Teil 1

    Warum ich Regenbögen und Buntstifte mag Der sanft abklingende Frühlingsregen hatte die weite grüne Landschaft, die in seiner wässrigen Oberfläche wuchs, erfrischt. Schattierungen von verstärktem Grün leuchteten überall. Aus den Tiefen des Teiches trieben tanggrüne Meerespflanzen wie Gespenster aus einem.. Weiter

  • In Allâhs Hand allein – Teil 2

    Ibrâhîm (Frieden sei auf ihm) wusste, wie fadenscheinig Nimrods Argumente waren, wie schwach das Netz der Selbsttäuschung war, das Nimrod für sich selbst gesponnen hatte. Ibrâhîm erkannte den Unterschied zwischen der bedeutungslosen Macht Nimrods und der weisen und wahren Macht Allâhs. Dieser Prophet begriff,.. Weiter

  • In Allâhs Hand allein – Teil 3

    Die Macht Allâhs Die Propheten Allâhs (Frieden sei auf ihnen) und jene, die religiöses Wissen besitzen, halten sich in jeder Situation von Dingen fern, die ihr Urteilsvermögen trüben könnten. Sie erkennen, dass nichts ohne den Willen Allâhs geschieht. Durch die Befolgung der Gebote und Verbote, die Allâh.. Weiter

  • Den Qurân leben – Teil 5

    Nicht die Tradition, sondern allein der Qurân ist die sichere Quelle der Rechtleitung. Die schlimmsten Irrlehren der Welt werden seit Jahrhunderten und Jahrtausenden im Namen der Tradition verteidigt. Die Trinitätslehre, die der Qurân mit Unglauben und Polytheismus gleichsetzt, ist eine der am stärksten verteidigten Ansichten... Weiter

  • Den Qurân leben – Teil 7

    All jene, die arrogant sind und keine Bereitschaft zeigen, sich der Wahrheit zu unterwerfen, obwohl sie das Buch Allâhs erfahren durften und lediglich irgendwelche wissenschaftlichen Ansichten belegen wollen, ohne an die Existenz einer dem Auge verborgenen Welt zu glauben, werden vom Qurân verurteilt: „Und Wir offenbaren vom Qurân,.. Weiter

  • Den Qurân leben – Teil 4

    Viele Hindernisse halten Muslime jedoch oft vom Qurân fern. Manchmal wird der Qurân um einer sinnlosen Lobhudelei oder eines seichten Spiritualismus willen abgewertet. Im Islâm geht es nicht nur darum, Gedichte oder Loblieder für den Propheten oder Gott zu schreiben. Das ist einfach. Christen und andere tun das auch. Selbstverständ.. Weiter

  • Den Qurân leben – Teil 8

    Fünfte Erkenntnis: Eine Botschaft, die einfach und zugänglich ist Allâh sagt, dass Sein Buch klar (mubîn) und verständlich ist, außer für die Hochmütigen. Es wurde in klarem Arabisch herabgesandt, ohne irgendeine „Verkrümmung“ (Iwadsch), so dass seine ersten Empfänger – die Araber.. Weiter

  • Den Qurân leben – Teil 3

    Zuerst wollen wir uns jedoch an die qurânische Weisung erinnern, warum diese Umma des Propheten Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) einzigartig und besonders ist. Mit der Offenbarung des Qurâns an den Propheten hat Allâh der Erhabene diese Gemeinschaft sowohl geehrt als auch mit der grö&szli.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...