Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel

2404 Artikel

  • Iss, trink und sei ein Muslim! Teil 4

    5. Iss mit der rechten Hand Wie oben beschrieben, muss ein Muslim mit der rechten Hand essen (selbst wenn man Linkshänder ist) und das Essen mit der linken Hand komplett vermeiden. Es war die Gepflogenheit des Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), alle Handlungen mit rechts zu beginnen. Âischa.. Weiter

  • Iss, trink und sei ein Muslim! Teil 5

    Nahrungsmittel als Medizin Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen dieser 15 prophetischen Gepflogenheiten, hat der Gesandte Allâhs bestimmte Nahrungsmittel für medizinische Zwecke hervorgehoben. Dies ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass das alte arabische Sprichwort „Der Magen ist das Haus jeder Krankheit und Enthaltsamkeit.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 4

    Verstand gegen Mutter Bei Shakespeare und vermutlich auch in anderen Werken der Literatur jener Zeit umschrieb das Wort „mind“ das, was wir heute als Herz definieren. Erst in jüngster Zeit ist der Begriff „mind“ zu dem geworden, was wir heute unter Gehirn (Verstand) verstehen. In Anbetracht der alten Definition schlage.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 5

    Hadschars Schlüsselrolle in der Geschichte ihres Mannes ist im Qurân belegt und für alle Zeiten durch Riten in der Erinnerung der Menschen verankert, als sie allein mit ihrem hilflosen Kind zwischen den beiden Hügeln Safâ und Marwa hin- und herlief, um Wasser für ihren durstigen Sohn zu finden. Siebenmal lief sie tapfer.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 3

    In einem Versuch, den drohenden Verlust einer gemeinschaftsbezogenen Familie zu retten, beschloss die Gesellschaft, die Last des sozialen Mangels auf die Schultern der besagten gefangenen Frauen zu schieben. Diese sollten ihre Häuser mit einem „weiblichen“ Einfluss wie Sanftmut, Liebe, Reinheit und Güte füllen, um der nun.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 6

    Jesus und seine Mutter Ist im Qurân die Rede von Jesus, wird dieser stets mit einem Beinamen erwähnt: Jesus, Sohn Maryams. Diese Ehrenbezeichnung erinnert ständig an seine Mutter, denn die Beziehung zwischen Mutter und Sohn hat sich von Anfang an über alle Normen der Menschheit hinweggesetzt und eine Bindung von unermesslichem.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 7

    3. Mütter von Prophetengefährten und der nachfolgenden Generation Die Mütter der Prophetengefährten und der nachfolgenden Generation waren zu viele, um sie einzeln aufzuzählen, und viel zu wichtig, um sie zu ignorieren. Sie spielten eine aktive Rolle im Leben ihrer Kinder, nicht nur durch ihre Erziehung, sondern durch ihr außer.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 8

    4. Dem Kind einen Namen geben Der Zeitraum für die Namensgebung des Kindes erstreckt sich laut verschiedenen Überlieferungen vom Tag der Geburt des Neugeborenen bis zum Tag der Aqîqa, was somit eine gewisse Flexibilität gewährleistet. Die Wichtigkeit der Namensgebung für das Kind ist auf folgenden Hadîth zurückzuf&uu.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 9

    1. Hilfe erhalten: Umgib dich mit nützlichen Menschen und hab kein schlechtes Gewissen, wenn du Hilfe annimmst. Lass jemanden deine Mahlzeiten kochen. Kümmere dich für ein paar Stunden um das Baby und hole deinen Schlaf nach. Es macht dich nicht zu einer schlechten Mutter, wenn du dich auf ein paar Familienmitglieder stützt, um die.. Weiter

  • Es bedarf einer Religion – Teil 10

    All diese ängstlichen Fragen plagen neue stillende Mütter. Wenn man also weiß, dass Allâh im Qurân lediglich vom Stillen als Recht des Säuglings spricht und man über die wundersamen Vorteile der Muttermilch liest, sollte das helfen, die Sorgen zu verringern. Allâh sagt im Qurân: „Und die Mütter.. Weiter

  • Iss, trink und sei ein Muslim! Teil 1

    In dem wunderbaren Animationsfilm „Ab durch die Hecke“ spricht der Waschbär Richie eine tiefgründige Wahrheit aus: „Für Menschen dreht sich alles ums Essen!“ Essen scheint uns wohl genauso zu verzehren, wie wir es tun – sowohl in Zeiten der Not als auch in Zeiten des Segens. Wir wachen auf und denken an.. Weiter

  • Erklärt haben Wir die Zeichen für Leute, die wissen – Teil 2

    Nun zum dritten Vers. Darin beschreibt Allâh der Erhabene, wie das Wasser aus dem Himmel herabkommt und die Pflanzen aus dem Erdboden hervorbringt: „Und Er ist es, Der vom Himmel Wasser herabkommen lässt. Damit bringen Wir den Wuchs aller Arten hervor; aus ihnen bringen Wir dann Grün hervor, aus dem Wir übereinandergeschichtete.. Weiter

  • Umgang mit dem Schmerz in unserem Nacken

    Wir alle haben Stress und Belastungen in unserem täglichen Leben. Ob Schule, Arbeit oder schlicht Prüfungen des Lebens: Wir tragen viel auf unseren Schultern. Manche tragen eigene Lasten und einige von uns Lasten, die wir mit anderen gemein haben: gesundheitliche Probleme, persönliche Familienangelegenheiten, finanzielle Schwierigkeiten,.. Weiter

  • Doch die Unrechttuenden streiten gegen Allâhs Zeichen

    Allâh, gepriesen sei er, hat auf seinen Gesandten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) Verse herabgesandt, mit denen Er ihn tröstet, ihn zur Geduld anhält, ihm den Sieg verspricht und ihn darauf hinweist, wie vergeblich es wäre, auf den Îmân zu hoffen, wenn sich die Menschen in den.. Weiter

  • Erklärt haben Wir die Zeichen für Leute, die wissen – Teil 1

    In Sûra Al-An’âm lesen wir folgende Verse: • Vers 1: „Und Er ist es, Der euch die Sterne gemacht hat, damit ihr euch durch sie rechtleiten lasst in den Finsternissen des Festlandes und des Meeres. Wir haben ja die Zeichen ausführlich dargelegt für Leute, die Bescheid wissen“ (Sûra 6:97). • Vers.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...