Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Haddsch & Umra

381 Artikel

  • Der Haddsch und die muslimische Einheit

    Einheit und Einigkeit führen zum Sieg und zu einer geballten Kraft, während Uneinigkeit und Unstimmigkeiten zur Niederlage führen und schwächen. Alle mächtigen Nationen der Geschichte waren nur deswegen erfolgreich, weil ihre Bürger in Einheit lebten und ihre Anstrengungen vereint waren. Die Geschichte bezeugt dies deutlich. A.. Weiter

  • Die Bedeutung und der Zweck der Opfergabe am Opferfest – Teil 2

    Bedingungen, unter denen es verpflichtend gemäß derer ist, die es als Pflicht ansehen, und unter denen es eine Sunna gemäß derer ist, die der Meinung sind, dass es eine Sunna darstellt: a. Dass derjenige, der schlachtet, ein Muslim ist. Die Udhiyya wird nicht von einem Nicht-Muslim verlangt, weil es eine Handlung ist, die einen.. Weiter

  • Die Bedeutung und der Zweck der Opfergabe am Opferfest – Teil 1

    Was bedeutet Udhiyya? Das arabische Wort Udhiyya kommt aus der dreiteiligen arabischen Wurzel (d–h–y), was soviel wie Vormittag bedeutet. Die linguistische Bedeutung von Udhiyya ist das Tier, das am Tag des Oferfests geschlachtet wird. Im islmischen Kontext bedeutet Udhiyya die rituelle Opfergabe, die mit der Absicht, Allâh dem Einzigen.. Weiter

  • Haddsch-Glossar

    Abtah: Ein Platz nach einer Überschwemmung, der normalerweise flach ist und keine Kiesel oder Steinchen enthält. Der Begriff wird jedem Ort gegeben, der nach einer Überflutung wieder flach geworden ist. Er wird auch Abtah, Al-Bathâ´ und Al-Batih genannt. Bathâ´ bezieht sich auf einen Ort zwischen Makka und Minâ,.. Weiter

  • Meine Schwester! So sieht der Haddsch nicht aus! - Teil 2

    O meine Schwester, die derzeitige Veränderung der Seele und Schwäche der Herzen sind dir nicht verborgen, zur Zeit gibt es eine Vielzahl von Füchsen und denjenigen, die das Verrichten des Haddsch vorgeben, deren Seelen schwach sind, du weißt das genau. Einige gaben es mir offen zu und Andere erzählten mir von Unverschämtheiten.. Weiter

  • Die nützlichsten Taten im Monat Dhû Al-Hiddscha

    Dhû Al-Hiddscha ist der zwölfte und letzte Monat des Hiddschri-Kalenders. Er ist einer der geheiligten Monate, die im Qurân erwähnt werden (Sure 9:36). Diese Monate sind speziell: Radschab (der siebte Monat), Dhû Al-Qi´da (der elfte), Dhû Al-Hiddscha (der zwölfte) und Muharram (der erste). So bestimmte es.. Weiter

  • Was macht man in Muzdalifa?

    Da viele Haddsch-Pilger die Handlungen in Muzdalifa nicht kennen und viele Übertretungen an dieser Kultstätte begangen werden, möchten wir auf die folgenden Punkte hinweisen: 1. Das Verbringen der Nacht zum Festtag (An-Nahr) in Muzdalifa gehört zu den verpflichtenden Handlungen des Haddsch. 2. Die Pilger begeben sich nach.. Weiter

  • Das beste Du´â (Bittgebet) ist am Tag Arafât

    Aller Lobpreis gebührt Allâh und möge Er den Gesandten Allâhs in Ehren halten und bewahren! Und nun zum Thema! "Der Haddsch ist Arafât. An keinem Tag befreit Allâh einen anbetend Dienenden mehr aus dem Feuer als am Tag von Arafât. Er kommt wahrhaftig näher und rühmt sich mit ihnen vor den Engeln... Weiter

  • Haddsch: Tugenden und Nutzen – Teil 2

    Die Vorteile des Haddsch: Allâh sagt: damit sie Zeuge von Vorteilen für sich werden (Sûra 22:28.) Die Vorteile sind weltlicher sowie religiöser (spiritueller) Natur. Hinsichtlich des religiösen Nutzens erlangt derjenige, der zum Haddsch aufbricht, die Zufriedenheit seines Herrn und er kommt zurück mit der Vergebung.. Weiter

  • Haddsch: Tugenden und Nutzen – Teil 1

    Dies ist eine kurze Abhandlung über den Haddsch – seine Tugenden, sein Nutzen und etwas über seine Regelungen. Wann wurde der Haddsch vorgeschrieben? Gemäß der korrekten Meinung wurde der Haddsch im 9. Jahre nach der Hidschra zur Pflicht erhoben, dem Jahr der Delegationen (Al-Wufûd), in dem die Sûra Âl´Im.. Weiter

  • Vorzüge der ersten zehn Tage des Monats Dhû Al-Hiddscha - Teil 1

    Für deren Vorzüge spricht vieles: Erstens: Der Qurân-Vers: "Bei der Morgendämmerung und den zehn Nächten!“ (Sûra 89:1-2) Viele Gelehrte meinen, dass es sich hier um die zehn Nächte von Dhû Al-Hiddscha handelt. Diese Meinung finden wir korrekt. Über ihre Bestimmung äußerte sich der.. Weiter

  • Gedanken zum altehrwürdigen Haus

    Ich besuchte den über 80 jährigen Haddsch-Pilger Uthmân Dâbû Allah erbarme sich seiner vor dessen Tod im westafrikanischen Gambia. Er lebte in seinem bescheidenen Haus in einem kleinen Dorf nahe der Hauptstadt Banjul. Er erzählte mir von seiner langen Reise zu dem altehrwürdigen Haus vor über 50 Jahren, als.. Weiter

  • Und der Menschen Pflicht gegenüber Allâh ist der Haddsch zum Hause

    Allâh, der Erhabene, sagt:„...Und der Menschen Pflicht gegenüber Allâh ist der Haddsch zum Hause, wer den Weg dorthin ermöglichen kann. Und wer Kâfir ist, so ist Allâh wahrhaftig der Geschöpfe unbedürftig.“ (Sûra 3:97). Der Hocherhabene beginnt in diesem Vers und im vorherigen Vers, über.. Weiter

  • Die erzieherischen Dimensionen des Haddsch – Teil 1

    Allâh sagt: "Der Haddsch - bekannte Monate. Wer in ihnen den Haddsch beschlossen hat, der darf keinen Beischlaf ausüben, keinen Frevel begehen und nicht Streit führen während des Haddsch.“ (Sûra 2:197) Allâhs Gesandter Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken wurde eines Tages gefragt:.. Weiter

  • Impfungen für Pilger

    Wegen der vielen Krankheiten, die die Menschenmassen verursachen können, wird den Pilgern geraten sich gegen Krankheiten zu schützen, indem sie präventive Impfungen vornehmen, die sie, so Allâh will, vor den Krankheiten beschützen werden, die sich während der Haddsch-Zeit verbreiten. Es gibt empfohlende Impfungen, die.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...