Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Ereignisse im Ramadân

27. Ramadân

27. Ramadân

- Tod des Umayyaden-Kalifen Al-Mansûr in Andalusien:

Am 27. Ramadân 392 n. H./1002 n. Chr. verstarb der vierte Umayyadenkalif Al-Mansûr in Andalusien im Alter von 65 Jahren. Sein vollständiger Name lautet Al-Hâdschib Al-Mansûr Muhammad ibn Abdullâh ibn Abû Âmir Al-Ma`âfirî. Er regierte 25 Jahre von 367-392 n. H.
 
- Die Muslime erobern die unbesiegbare Festung Vûlk in der Slowakei:

Am 27. Ramadân 1093 n. H./29. September 1682 n. Chr. eroberte der osmanische Führer neben 28 anderen Festungen in dieser Gegend die unbesiegbare slowakische Festung Vûlk. Er schaffte es, die Slowakei vollständig unter seine Kontrolle zu bringen.

Verwandte Artikel

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...